Zurück

Berge, Käse und Schokolade

Auf dem Busparkplatz Sihlquai in Zürich, dort wo normalerweise viele Fernbusse abfahren, herrscht eine ruhige Atmosphäre mit wenig Betrieb. Unser bequemer Minibus mit Chauffeur und Privatguide in der Person von Gallus wartet bereits auf uns. Nach dem Hände desinfizieren, Temperatur messen und dem Anziehen der Schutzmaske fährt der Bus pünktlich um 10.00 Uhr los - wir fühlen uns alle sehr wohl.

Während der Fahrt nach Kilchberg zur Schokoladenfabrik von Lindt erklärt uns Gallus die Sehenswürdigkeiten von Zürich. Natürlich ist uns alles vertraut, aber die Zahlen der Pendler am Hauptbahnhof, die Geschichte von Alfred Escher, der die Schweiz politisch wie auch wirtschaftlich um vieles reicher gemacht hat,  war uns doch nicht mehr so präsent. Im Lindt Chocolate Shop decken wir uns mit feiner Schoggi ein - dieser Besuch war schon lange überfällig und in jetzigen Zeiten auch ganz ohne ausländische Touristen. Übrigens: Im September 2020 wird das neue und moderne „Competence-Center“ am Schokoladenplatz 1 in Kilchberg seine Türen öffnen.

c2m0184w.jpeg.jpg
AhMb9uJw.jpeg.jpg

Die Fahrt über den Rickenpass zur Schaukäserei in Stein ist wunderschön. Sanfte Hügel und saftige grüne Wiesen - bei schönem Wetter wie heute eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch. Das Personal der Schaukäserei freut sich über unserem Besuch und ein feines Degustations-Chäsplättli erwartet uns schon. Die Herstellung des Appenzellers mit seinen feinen Kräutern ist das bestgehütete Geheimnis - einen Einblick erhalten wir natürlich trotzdem und nehmen als Souvenir gerne ein Stück feinen Appenzeller-Käse nach Hause.

Vom Aussichtsberg Hoher Kasten auf fast 1800 Metern Höhe im Alpstein-Gebirge bietet sich eine phänomenale Rundsicht auf das Rheintal, Österreich, Deutschland, Frankreich und sogar bis nach Italien. Man wähnt sich in einem Adlerhorst und die Aussicht lässt sich auch vom Drehrestaurant, welches feine Speisen anbietet, geniessen. Ein einfach zu gehender Rundweg, umsäumt von über 300 verschiedenen Pflanzenarten, rundet den Besuch ab und zeigt auf, wie viele Wandermöglichkeiten vorhanden sind - ein zweiter Besuch mit Wanderschuhen ist geplant.

ORcHXaFU.jpg
bjCyuRhA.jpeg.jpg

Unser letzter Stopp gilt dem malerischen Dorf Appenzell mit seinen schmucken Häusern. Gallus zeigt uns die berühmten Handwerksläden und erzählt von der Landsgemeinde. Ein Stück Schweizer Geschichte - uns wird es warm ums Herz und wir kaufen noch rasch einen Appenzeller-Biber, bevor es leider wieder retour geht. Eine vielseitige Tour - nicht nur für ausländische Touristen, sondern auch für uns Schweizer - da sind wir uns einig!

J5fH3jqw.jpeg.jpg
Fy9vPW4w.jpeg.jpg