photo-1430760814266-9c81759e5e55.jpg

News travel fast

We'll keep you up-to-date

LoungeA_F_18_3254345.jpg LoungeA_F_18_3254345.jpg LoungeA_F_18_3254345.jpg
777 4.jpg

PartnerPlusBenefit

Das besondere Bonusprogramm für KMU's

PartnerPlusBenefit

PartnerPlusBenefit ist ein besonderes Bonusprogramm für KMU's mit dem Motto: fliegen, punkten, profitieren. Die Teilnahme ist kostenlos und die Prämien sind überaus attraktiv.

Mitmachen ist ganz einfach: Nach der Registrierung Ihres Unternehmens sammeln Sie und Ihre Mitarbeiter auf Flügen aller teilnehmenden BenefitPartner Airlines wertvolle BenefitPunkte, die Sie beispielsweise in Freiflüge, Upgrades, Barauszahlungen oder Sachprämien eintauschen können. Ausserdem bietet Ihnen PartnerPlusBenefit regelmässig attraktive Promotionen, bei denen Sie gleich mehrfach punkten können.


Vorteile

  • Reduzierung der Reisekosten
  • Attraktive Prämien
  • Bei SWISS und Partner Airlines Punkte für Ihr Unternehmen sammeln
  • Gleichzeitig Gutschrift von Meilen im Vielfliegerprogramm für den Reisenden
  • Weltweite Abdeckung mit den BenefitPartner Airlines


Bedingungen

Für das KMU Bonusprogramm PartnerPlusBenefit können sich nur Firmen anmelden, die keinen Firmenvertrag mit SWISS abgeschlossen haben. Registrieren Sie sich in dem Land, von wo aus Ihre Geschäftsreisen in der Regel starten. Prüfen Sie auf der PartnerPlusBenefit Webseite – www.partnerplusbenefit.ch , ob das Bonusprogramm in Ihrem Land verfügbar ist.


Kosten

Die Teilnahme am KMU Bonusprogramm PartnerPlusBenefit ist kostenlos.

Swiss Best-Preise bei Polyglott

dank Direktanbindung

Swiss Best-Preise bei Polyglott

Die Lufthansa Gruppe (zu der auch Swiss gehört) hat in verschiedenen Medien kommuniziert, ab dem 5.4.2018 eine neue Bestpreis-Politik zu starten. Will heissen: Auf verschiedenen Strecken werden die besten Tarife nur noch auf den direkten Buchungskanälen zur Verfügung stehen.

Wir freuen uns und sind stolz, Ihnen mitteilen zu können, dass Polyglott über einen Vertrag und eine Direktanbindung (SPRK) mit der Lufthansa-Group verfügt und somit die besten Preise anbieten kann - und erst noch zum persönlichen und kundenfreundlichen Polyglott-Service.

So können Sie bei Ihrer nächsten Swiss-Buchung also weiterhin von unseren Best-Preisen profitieren.

Businessmanrelax.jpg Businessmanrelax.jpg Businessmanrelax.jpg airporttafel.jpg airporttafel.jpg airporttafel.jpg
Consulting.jpg

Firmen vertrauen auf Reisebüros

Geschäftsreisen ohne Komplikationen

100 Geschäftsführer und Verantwortliche für Geschäftsreisen in Schweizer Unternehmen wurden von BCD befragt. Aus den Antworten geht hervor, dass viele Manager möglichst stressfrei reisen wollen und sie beim hierzu beim Geschäftsreisemanagement auf externe Dienstleister setzen. Auf Effizienz und guten Service werde gleichermassen grossen Wert gelegt.

69 Prozent der Unternehmen gaben als wichtigsten Grund für die Nutzung von Geschäftsreisebüros an, dass persönliche Ansprechpartner Fragen zu Reiseverbindungen und Hotels besser und schneller beantworten können. Knapp die Hälfte (47 Prozent) der Reiseverantwortlichen in Firmen wissen es zu schätzen, dass sie selbst keinen zeitlichen Aufwand für das Suchen der besten Reiseverbindung oder der besten Übernachtungsmöglichkeit haben. Ebenso viele geben an, dass die Beauftragung eines Geschäftsreisebüros für Unternehmen von den Kosten her günstiger ist, als die Reiseorganisation in Eigenleistung vorzunehmen.

«Eine Geschäftsreise sollte möglichst ohne Komplikationen verlaufen: Wenn beispielsweise ein Flug kurzfristig ausfällt, übernehmen die Mitarbeiter des Geschäftsreisebüros jederzeit die kurzfristige Umbuchung auf eine andere Verbindung» sagt Michel Jegerlehner, Director Sales & Account Management BCD Travel Schweiz. «Der Reiseverantwortliche oder buchende Person des Unternehmens kann oft nicht so flexibel reagieren oder ist beispielsweise bei fortgeschrittener Uhrzeit nicht mehr am Arbeitsplatz.»

Über alle Branchen hinweg betrachtet sind es oft mittelgroße Firmen ab 100 Mitarbeitern (58 Prozent) und grosse Unternehmen mit 250 und mehr Mitarbeitern (52 Prozent), die mit einem Geschäftsreisebüro zusammenarbeiten. Anders in den Branchen Handel, produzierendes Gewerbe und Industrie: «Da in diesen Branchen die Reisetätigkeit sehr gross ist, lassen sich hier bei der Reiseplanung auch viele kleinere Firmen von externen Spezialisten unterstützen», sagt Jegerlehner. Gerade die kleineren Firmen ohne Büroorganisation schätzten den Rund-um-Service.